Leistung und Leichtigkeit in Organisationen

In unserem Blog in den Kategorien
Warum knirscht es in so vielen Teams und Abteilungen? Die Antwort liegt nicht nur in Strukturen, sondern in einer entscheidenden Kombination: Leistung und Leichtigkeit. Lesen Sie, wie sie ihr volles Potenzial entfalten und Coaching sie dabei am besten unterstützt. *)

Was Menschen wollen

Im Laufe der Jahre habe ich viele Organisationen kennengelernt — zunächst als Banker, später als Berater und schließlich als Coach. Doch eines hat sich nie geändert: Ich bin gleichermaßen fasziniert und entsetzt.

Fasziniert von den gewaltigen Potenzialen, die überall schlummern. Entsetzt, weil ich selten ein Team sehe, das wirklich gut zusammenarbeitet. Kaum eine Abteilung, in der es nicht knirscht. Kaum eine Organisation, die optimal funktioniert.

Diese Beobachtungen haben mich dazu gebracht, über das Wesentliche nachzudenken: Was wollen Organisationen wirklich? Oder besser gesagt — was wollen die Menschen, die sie führen und in ihnen arbeiten?

Meiner Meinung nach möchten Menschen Großartiges leisten und dafür die Anerkennung erhalten, die sie verdienen. Sie wollen zufriedene Kunden, die von ihren Produkten und Dienstleistungen begeistert sind. Und sie möchten morgens gerne zur Arbeit gehen und abends erfüllt nach Hause kommen.

Doch Leistung allein reicht nicht. Was sie wirklich suchen, ist eine Verbindung von Leistung und Leichtigkeit. Arbeiten am Rande des Nervenzusammenbruchs, Dienst nach Vorschrift, Burnout — das kann jeder. Doch Frustration und Erschöpfung gefährden nicht nur den Einzelnen, sondern die gesamte Organisation.

Wie sie ihr volles Potenzial entfalten

Die wahre Stärke liegt in der Kombination von Leistung und Leichtigkeit. Erst dann entfalten Menschen ihr volles Potenzial, Teams arbeiten harmonisch zusammen, und Organisationen agieren wie eingespielte Mannschaften. Dieses Ideal werde ich im Folgenden als die „organisatorische Top-Liga“ bezeichnen.

Diese „Liga“ basiert auf fünf zentralen Thesen:

  1. Eine Organisation funktioniert am besten als (große) Mannschaft.
  2. Eine Mannschaft ist nur so gut wie ihr Zusammenspiel.
  3. Ein gutes Zusammenspiel zeigt sich in Leistung und Leichtigkeit.
  4. Leistung und Leichtigkeit entstehen erst durch gutes Coaching.
  5. Ein gutes Coaching umfasst sowohl das Team- als auch das Einzelcoaching.

Fazit

Menschen streben nach Leistung, aber nicht um jeden Preis. Sie wollen nicht nur Erfolg, sondern auch Zufriedenheit und eine gewisse Leichtigkeit in ihrem Tun. Doch viele Organisationen funktionieren nicht optimal — es gibt Spannungen, ungenutzte Potenziale und oft fehlende Zusammenarbeit.

Die Lösung liegt in einem ganzheitlichen Ansatz: Erst wenn Leistung und Leichtigkeit miteinander verbunden werden, kann sich das volle Potenzial von Menschen, Teams und Organisationen entfalten. Genau wie im Sport braucht es eine gut eingespielte Mannschaft und ein starkes Coaching, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

*) Hinweis

Mein Buch „Leistung und Leichtigkeit“ zeigt Wege auf, wie Organisationen zu einer echten Top-Liga werden — durch eine neue Sichtweise, strukturiertes Coaching und den richtigen Teamgeist. Es ist ein inspirierender Leitfaden für alle, die sich nicht mit Mittelmäßigkeit zufriedengeben wollen.