Kategorie: Kultur

Leistung und Leichtigkeit in Organisationen

Warum knirscht es in so vielen Teams und Abteilungen? Die Antwort liegt nicht nur in Strukturen, sondern in einer entscheidenden Kombination: Leistung und Leichtigkeit. Lesen Sie, wie sie ihr volles Potenzial entfalten und Coaching sie dabei am besten unterstützt. *) Was Menschen wollen Im Laufe der Jahre habe ich viele… mehr >

So entwickeln Führungskräfte außergewöhnliche Kräfte

Viele (nicht nur junge) Führungskräfte ziehen ihre Motivation weniger aus den Insignien der Macht und des Geldes, wie etwa einen Firmenwagen oder Bonuszahlungen, als vielmehr aus der Gestaltungsfreiheit, dem Sinn ihrer Arbeit, der Internationalität und dem Wunsch Teil eines tollen Teams sein. Dadurch verlieren in vielen Organisationen traditionelle Leistungsanreize zunehmend… mehr >

Menschen mit ihrer Freiheit konfrontieren – Leadership & Coaching

In einer sich ständig verändernden Welt ist es entscheidend, dass Menschen ihre Freiheit erkennen und nutzen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Coaching und Leadership spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie Individuen und Teams dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Ziele zu erreichen. Die Kombination dieser beiden… mehr >

So steigern Sie die Geschwindigkeit Ihrer Organisation um 50% – ohne Überstunden

Geschwindigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg… … und zwar der entscheidende. Was auch immer eine Organisation anstrebt – sei es höhere Qualität, mehr Kundenzufriedenheit oder geringere Kosten – werden diese Ziele nicht mit der notwendigen Geschwindigkeit erreicht, ist die Konkurrenz schneller. Punkt. Ohne Geschwindigkeit ist alles nichts. Wie wird eine… mehr >

Diese Ausbildung wird Ihre Sicht auf Coaching und Change-Projekte für immer verändern

Unternehmensberater verschweigen gerne, warum Change Projekte nicht funktionieren: Coaching wird zu wenig eingesetzt. Diese Coachingausbildung kann das ändern. Möchtest Du das volle Potenzial von Coaching kennenlernen? Möchtest Du nicht nur einzelne Menschen, sondern auch Teams und ganze Organisationen auf ihrem Weg unterstützen und inspirieren? Möchtest Du mit anderen Coaches im… mehr >

Coachingausbildung startet nächstes Jahr

Die meisten organisatorischen Veränderungen, wie Reorganisationen oder Kostensenkungsmaßnahmen, setzen auf Druck und finanzielle Anreize, um Menschen und Teams in die gewünschte Richtung zu bewegen. Das mag kurzfristig Erleichterung verschaffen, ist aber langfristig erfahrungsgemäß nicht erfolgreich. Viele Potenziale bleiben ungenutzt, und Organisationen geraten über kurz oder lang in Schwierigkeiten. Diese Unterschiede,… mehr >

Drei Killer der Veränderung

Es gibt drei Killer, an denen sich fast jede Veränderung die Zähne ausbeißt. Das Tückische: Diese Killer sind allgegenwärtig. Man hat sich an sie gewöhnt. Sie fallen uns nicht mehr auf. Und sie machen nicht uns das Leben schwer. Sie haben alle Bereiche unseres Lebens erfasst. mehr >

Organisationscoaching Teil 10

Der zehnte Teil zum Thema Organisationscoaching beschreibt, für welche bedeutsamen gesellschaftlichen, unternehmerischen und krisenorientierten Probleme Organisationscoaching eine Lösung bietet. Gesellschaftliche Themen Digitalisierung Die Digitalisierung beeinflusst nahezu sämtliche Arbeitsabläufe und „stört“ damit jeden Menschen und jedes Team in seinen Gewohnheiten. Deshalb kann die… mehr >

Organisationscoaching Teil 9

Der neunte Teil zum Thema Organisationscoaching analysiert die drei wichtigsten Gründe für das Scheitern von Veränderungsprojekten und gibt konkrete Tipps. Die Metastudie von Martin E. Smith (2002) zeigt, dass Change-Management nur eine Erfolgsquote von 33% aufweist. Solch enttäuschenden Werte wurden mittlerweile vielfach durch andere Studien bestätigt,… mehr >

Organisationscoaching Teil 8

Der achte Teil zum Thema Organisationscoaching beschreibt, was konkret in einem Coaching-Projekt geschieht. Das nun folgende trifft auf alle für das Organisationscoaching relevante Coachingformate zu: Individualcoaching, Teamcoaching, Gruppencoaching sowie das Coaching von Hierarchieebenen. Kennenlernen & Auftrag Das Kennenlernen ist ein wichtiger Bestandteil des Vertrauens. mehr >