Kategorie: Aufbruch

Leistung und Leichtigkeit in Organisationen

Warum knirscht es in so vielen Teams und Abteilungen? Die Antwort liegt nicht nur in Strukturen, sondern in einer entscheidenden Kombination: Leistung und Leichtigkeit. Lesen Sie, wie sie ihr volles Potenzial entfalten und Coaching sie dabei am besten unterstützt. *) Was Menschen wollen Im Laufe der Jahre habe ich viele… mehr >

Wie man Pläne wieder loslässt

Nur zu gerne hält man an einem einmal gefassten Plan fest, auch wenn er sich als unrealistisch erwiesen hat. Schließlich hat man bereits viel Zeit in die Umsetzung investiert. Einen neuen Weg einzuschlagen, ist dann gar nicht so einfach. Wie kann man liebgewordene Pläne rechtzeitig wieder loslassen? Der Plan Unser… mehr >

Mit Organisationscoaching den permanenten Feuerwehrmodus beenden

„Uns steht eine Reorganisation bevor“ – ein Satz, den man in Organisationen häufig hört. Oft haben die Betroffenen die letzte noch nicht verdaut, da klopft die nächste bereits an die Tür. Führungskräfte und Mitarbeitende geraten in einen dauerhaften Feuerwehrmodus, aus dem sie kaum mehr herausfinden. Ein Teufelskreis, der durchbrochen werden… mehr >

Aufbruchsstimmung statt Strohfeuer

In unserer schnelllebigen Welt hat man oft das Gefühl, selbst auf der Strecke zu bleiben. Viele Menschen sehnen sich nach Veränderung – sei es im Beruflichen oder im Privaten – und spüren schnell, ob sie mit der gewünschten Geschwindigkeit vorankommen. Insbesondere in unsicheren Zeiten, die von multiplen Krisen wie dem… mehr >

Wie Sie wichtige Dinge in Ihrer Organisation initiieren können

Von Zeit zu Zeit kommen Menschen, Teams und Organisationen nur voran, wenn sie neue Wege beschreiten. Dann muss Wichtiges auch gegen Widerstände im Unternehmen angegangen und umgesetzt werden. Leider bleiben solche Unterfangen oft hinter den Erwartungen zurück. Lesen Sie im folgenden, wie Sie dies vermeiden können. Will man etwas Wichtiges… mehr >

Drei ungewöhnliche Fragen an einen Coach

Man kann einem Coach viele Fragen stellen, nach den Ausbildungen, dem Werdegang, den Themen, die er oder sie abdeckt oder den angewandten Methoden. Aber woher wissen Sie, ob es sich um einen professionellen Coach handelt? Hier sind drei ungewöhnliche Fragen, mit vielleicht überraschenden Antworten. Was bringt mir das Coaching? Die… mehr >

Mit einfachen Aufgaben den Stress loswerden

Vor einigen Jahren wollte ich etwas gegen meinen Stress tun. Ich nahm an einem Meditationskurs teil, bei dem die Teilnehmer täglich eine Stunde bei der Haus- oder Gartenarbeit mithelfen mussten. Meine Aufgabe: einen Flur im Obergeschoss putzen, mit dem Ratschlag der Kursleitung, sich so gut es geht auf diese eine… mehr >

Wie Coaching Angst reduzieren kann

In dem Film ‚Der Mongole‚ wird Dschingis Khan von seinem Bruder gefragt, >Solange wir denken können, fürchten sich die Mongolen vor dem Donner. Nur Du nicht<. Dschinghis Khan war in seiner Kindheit auf der Flucht und lebte jahrelang in der Steppe. Er antwortet: >Ich… mehr >

Was ist Improvisation – Ergebnis der Umfrage

Liebe Community, vielen Dank für die Teilnahme an meiner Linkedin-Umfrage „Was ist Improvisation?“ Vielen Dank auch für die interessanten Kommentare. Die Mehrheit (77 %) begreift Improvisation als Kunstform, aber sie kann auch eine Notlösung (11 %) oder etwas Individuelles (13 %) sein. Vielleicht ist sie auch von… mehr >

Agilität und Geschwindigkeit

Ist es nicht paradox: Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen, nur für einen selbst geht es oft zu langsam voran. Wer etwas verändern möchte, sei es beruflich oder privat, merkt sehr schnell, ob er/sie in einer akzeptablen Geschwindigkeit vorankommt oder nicht. Tja, also ich weiß nicht was Sie… mehr >