Kategorie Aufbruch – Thomas Schulte Coaching

Kategorie: Aufbruch

Wie Sie wichtige Dinge in Ihrer Organisation initiieren können

Von Zeit zu Zeit kommen Menschen, Teams und Organisationen nur voran, wenn sie neue Wege beschreiten. Dann muss Wichtiges auch gegen Widerstände im Unternehmen angegangen und umgesetzt werden. Leider bleiben solche Unterfangen oft hinter den Erwartungen zurück. Lesen Sie im folgenden, wie Sie dies vermeiden können. Will man etwas Wichtiges… mehr >

Drei ungewöhnliche Fragen an einen Coach

Man kann einem Coach viele Fragen stellen, nach den Ausbildungen, dem Werdegang, den Themen, die er oder sie abdeckt oder den angewandten Methoden. Aber woher wissen Sie, ob es sich um einen professionellen Coach handelt? Hier sind drei ungewöhnliche Fragen, mit vielleicht überraschenden Antworten. Was bringt mir das Coaching? Die… mehr >

Mit einfachen Aufgaben den Stress loswerden

Vor einigen Jahren wollte ich etwas gegen meinen Stress tun. Ich nahm an einem Meditationskurs teil, bei dem die Teilnehmer täglich eine Stunde bei der Haus- oder Gartenarbeit mithelfen mussten. Meine Aufgabe: einen Flur im Obergeschoss putzen, mit dem Ratschlag der Kursleitung, sich so gut es geht auf diese eine… mehr >

Wie Coaching Angst reduzieren kann

In dem Film ‚Der Mongole‚ wird Dschingis Khan von seinem Bruder gefragt, >Solange wir denken können, fürchten sich die Mongolen vor dem Donner. Nur Du nicht<. Dschinghis Khan war in seiner Kindheit auf der Flucht und lebte jahrelang in der Steppe. Er antwortet: >Ich… mehr >

Was ist Improvisation – Ergebnis der Umfrage

Liebe Community, vielen Dank für die Teilnahme an meiner Linkedin-Umfrage „Was ist Improvisation?“ Vielen Dank auch für die interessanten Kommentare. Die Mehrheit (77 %) begreift Improvisation als Kunstform, aber sie kann auch eine Notlösung (11 %) oder etwas Individuelles (13 %) sein. Vielleicht ist sie auch von… mehr >

Agilität und Geschwindigkeit

Ist es nicht paradox: Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen, nur für einen selbst geht es oft zu langsam voran. Wer etwas verändern möchte, sei es beruflich oder privat, merkt sehr schnell, ob er/sie in einer akzeptablen Geschwindigkeit vorankommt oder nicht. Tja, also ich weiß nicht was Sie… mehr >

Unternehmenskultur verändern

Vor mir sitzt der CFO einer mittelständigen Firma. Er versucht seit Jahren eine ERP Software einzuführen, ohne Erfolg. Mehrere Berater haben schon das Handtuch geschmissen. Das Projekt steht still. Was ist das Problem? frage ich. CFO: Die Berater schaffen es nicht, unsere Mitarbeiter aus den beteiligten Abteilungen an einen Tisch… mehr >

Über die Scham

Gerade ist mein Hund im Wald verschwunden, einer Spur hinterher. Natürlich darf er nicht einfach dort rumstreunen. Nur stört ihn das wenig. Wenn er gleich zurückkommt, wird er nicht die geringste Spur von Bedauern zeigen. Schimpfen? Absolut zwecklos. Ich kann ihn nur fürs Zurückkommen loben. Denn mein Hund hat mir… mehr >

Aufbruch ist schwindelerregend

Momentan liest man viel vom Aufbruch, über Neustaat, Reformstau, einer neuen Gründerzeit, Klimapakt etc.  Maßnahmenkataloge werden erarbeitet und immer länger. Klar, seit der letzten großen Reform, der Agenda 2010, ist einiges liegengeblieben. Nur eines betrübt mich: Kaum jemand glaubt an den Aufbruch. Leider. Das ist zumindest meine subjektive Wahrnehmung. Vielleicht… mehr >

Wenn Deutschland ein Team wäre

Für diesen Beitrag hat sich der Autor vorgestellt, tatsächlich in einem großen Raum mit dem Team Deutschland zu sitzen, und sich dann die Frage zu stellen: Was ist der Unterschied zwischen uns und einem richtig guten Team? Dies ist die Antwort…  Ach, wenn Deutschland nur ein Team wäre. mehr >