Blog

 

Warum Organisationscoaching funktioniert und Change-Management nicht

Ein Geschäftsführer zeigte mir einst seinen Kugelschreiber. Dessen Seite war mit den Werten seines Unternehmens (Vertrauen, Leistung etc.) beschriftet. Jeder Mitarbeiter besaß einen. Wurden die Werte gelebt? – fragte ich ihn. Seine frustrierte Antwort: „Nein.“ Jeder dieser Kugelschreiber hatte alles in allem über ein Tausend Euro gekostet und war seiner… mehr >

Was wir von Sisyphos lernen können

Der Legende nach wurde Sisyphos dazu verurteilt, für immer einen Felsbrocken den Berg hinaufzuschieben, nur um zusehen zu müssen, wie er kurz vor dem Gipfel wieder hinunterrollt. Wer fühlt sich nicht manchmal wie Sisyphos? Wer hat nicht gelegentlich eine Aufgabe fast erledigt, scheitert und muss wieder von vorne beginnen? Warum… mehr >

Warum ein guter Coach nicht mitspielt

Ab und zu werde ich von Interessierten gefragt, wie sie sich ein Coaching denn vorstellen könnten. Die Coachingzone Dann verwende ich gerne die Analogie zum Sport, genauer zum Fußball ⚽, weil dieser den meisten bekannt ist. Da gibt es die Coachingzone (der gestrichelte Kasten am Spielfeldrand), die der Fußballcoach… mehr >

An unmöglichen Aufgaben nicht scheitern

Kürzlich schilderte mir eine Führungskraft, dass die Konzernführung eine deutliche Reduktion der Anzahl der Mitarbeiter verlangen würde. Insbesondere die freien Mitarbeiter sollten abgebaut und deren Aufgaben auf eigene Mitarbeiter übertragen werden. In seinem Verantwortungsbereich hatten die freien Mitarbeiter jedoch ein Knowhow, das die internen Mitarbeiter nicht abdecken konnten. Die freien… mehr >

Ein Coaching für den Notfall

Oft haben Führungskräfte den Wunsch, nicht nur selbst vom Coaching zu profitieren, sondern auch ihre Mitarbeiter zu coachen. Gelegenheiten dazu gibt es viele, wie beispielsweise Konflikte mit Kollegen, unzufriedene Kunden oder ein Projekt, das Schwierigkeiten bereitet. Anstatt nun Zeit und Geld in eine oder mehrere Coachingausbildungen zu investieren, schlage ich… mehr >

So entwickeln Führungskräfte außergewöhnliche Kräfte

Viele (nicht nur junge) Führungskräfte ziehen ihre Motivation weniger aus den Insignien der Macht und des Geldes, wie etwa einen Firmenwagen oder Bonuszahlungen, als vielmehr aus der Gestaltungsfreiheit, dem Sinn ihrer Arbeit, der Internationalität und dem Wunsch Teil eines tollen Teams sein. Dadurch verlieren in vielen Organisationen traditionelle Leistungsanreize zunehmend… mehr >

Was Coaching einzigartig und erfolgreich macht

Beratungsformen gibt es viele. Hier sind drei wesentliche Unterschiede, mit denen sich Coaching von allen abhebt und die Coaching so erfolgreich machen: Individuelle Betreuung Coaching bietet eine maßgeschneiderte Unterstützung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Einzelnen abgestimmt ist. Jeder Mensch, jedes Team und jede Organisation ist einzigartig, und… mehr >

Wie geht man mit „politischen“ Entscheidungen um

Hin und wieder werden unternehmerische Entscheidungen nicht nach den besten Kosten/Nutzen Abwägungen getroffen, sondern scheinbar nach „politischen“ Kriterien. Dies wird von den Betroffenen als suboptimal oder vielleicht sogar als inakzeptabel wahrgenommen. Vielleicht wurde ein Beratungsunternehmen oder ein Zulieferer trotz negativer Erfahrungen wiederholt beauftragt, oder jemand wurde befördert, obwohl ein anderer… mehr >

Wie Sie wichtige Dinge in Ihrer Organisation initiieren können

Von Zeit zu Zeit kommen Menschen, Teams und Organisationen nur voran, wenn sie neue Wege beschreiten. Dann muss Wichtiges auch gegen Widerstände im Unternehmen angegangen und umgesetzt werden. Leider bleiben solche Unterfangen oft hinter den Erwartungen zurück. Lesen Sie im folgenden, wie Sie dies vermeiden können. Will man etwas Wichtiges… mehr >

Drei ungewöhnliche Fragen an einen Coach

Man kann einem Coach viele Fragen stellen, nach den Ausbildungen, dem Werdegang, den Themen, die er oder sie abdeckt oder den angewandten Methoden. Aber woher wissen Sie, ob es sich um einen professionellen Coach handelt? Hier sind drei ungewöhnliche Fragen, mit vielleicht überraschenden Antworten. Was bringt mir das Coaching? Die… mehr >