Kategorie Leadership – Seite 2 von 8 – Thomas Schulte Coaching

Kategorie: Leadership

Coaching for Change

Wer eine organisatorische Veränderung bewirken möchte, steht oft vor der Frage, mit welcher der Beratungsformen, Coaching, Training oder Consulting, das Vorhaben optimalerweise zu erreichen ist. Warum ist diese Frage so folgenschwer? Alle Maßnahmen haben das gleiche Ziel, die Menschen dabei zu unterstützen, ihre Organisation voranzubringen und an geänderte Rahmenbedingungen oder… mehr >

Commitment und Respekt

Gestern saßen wir im Außenbereich einer Gaststätte. Die 3G Regel hat auch Vorteile 🙂. Denn draußen spielte ein Musiker. Die Musik war gut, aber nicht unbedingt spektakulär. Danach ging er durch die Reihen, um Geld einzusammeln. Kaum jemand gab ihm etwas. Er behielt seine gute Laune und war… mehr >

Über die Scham

Gerade ist mein Hund im Wald verschwunden, einer Spur hinterher. Natürlich darf er nicht einfach dort rumstreunen. Nur stört ihn das wenig. Wenn er gleich zurückkommt, wird er nicht die geringste Spur von Bedauern zeigen. Schimpfen? Absolut zwecklos. Ich kann ihn nur fürs Zurückkommen loben. Denn mein Hund hat mir… mehr >

Wenn Deutschland ein Team wäre

Für diesen Beitrag hat sich der Autor vorgestellt, tatsächlich in einem großen Raum mit dem Team Deutschland zu sitzen, und sich dann die Frage zu stellen: Was ist der Unterschied zwischen uns und einem richtig guten Team? Dies ist die Antwort…  Ach, wenn Deutschland nur ein Team wäre. mehr >

Aufbruchstimmung in unsicheren Zeiten

Viele Menschen dürstet es gegenwärtig nach Veränderung. Sie wollen, oft auch mit anderen zusammen, wichtige Vorhaben in die Wege leiten. Doch die Coronakrise erhöht die Unsicherheit und erschwert die Planung. Viele Vorhaben werden verschoben. Dieser Beitrag gibt Tipps, wie Sie eine Aufbruchstimmung in unsicheren Zeiten kreieren können. Vor einiger Zeit… mehr >

Risiko und Scheitern

Vielleicht ist das Eingehen von Risiken und ein Scheitern nicht nur Teil des Lebens, sondern sogar Glückssache. Hier sind drei meiner „Scheitern“. Teil 1 Teil 2 Teil 3 #ichhabkeineAngstmehr  … mehr >

Verzweiflung Risiko und Angst

Es ist nicht leicht, über Verzweiflung zu sprechen. Verzweifelt ist der, der Menschen verloren hat, der unter Todesangst leidet und das Virus ausrotten will. Vielleicht auch ein Kind, das seine Freunde vermisst oder ein Künstler, der nicht weiss, wann er wieder auf der Bühne stehen darf. Ein… mehr >

Wie Sie schnell aus der Krise herauskommen

Die Coronakrise hat Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht. Andere wiederum konnten profitieren. Die Krise hat gezeigt, wie schnell sich Pläne in Luft auflösen können und man sich im Neuland wiederfindet. Neuorientierung und Neuorganisation sind die Folge. Für diese herausfordernden Konstellationen haben wir ein professionelles Weggefährtentum entwickelt. Es passt sich individuell und… mehr >

Survival für Organisationen

Unter dem Eindruck der Coronakrise habe ich mein neues Buch dem Survival von Organisationen gewidmet. Erhältlich als E-Book für 7,49€ bei epubli. Inhaltsangabe findet man im link unten. Ich hoffe es hilft, diese harten Zeiten zu überleben. Über Rezensionen in den social Media würde ich mich sehr… mehr >

Was Corona der Organisationsentwicklung lehrt

Viele Organisationen sparten in der Coronakrise bei der Organisationsentwicklung (OE), beispielsweise bei Weiterbildung oder Leadership Development. Das ist verständlich, schließlich mussten sie schnell Kosten senken. Nachdenklich stimmt nur, dass die Investitionen in OE hätten ansteigen müssen. Der Mensch ist die wichtigste Ressource, gerade in einer Krise. So muss man wohl… mehr >