Kategorie: Leadership

Die Rolle von Coaching im Change Management

Ein Blick auf die Definitionen von Organisationsentwicklung (OE) und Change Management (CM) im Gabler Wirtschaftslexikon zeigt, dass beide nahezu identisch sind. In der Tat ergeben sich schon seit einiger Zeit bei Diskussionen mit Verantwortlichen in Unternehmen kaum noch Unterschiede. Trotz der getrennten historischen Wurzeln, Unternehmensberatung (CM) und universitäre… mehr >

Team-Coaching digital und online

Manchmal werde ich gefragt, wo die Unterschiede liegen zwischen dem Coaching Einzelner und dem Coaching eines Teams. Ich finde das Vorgehen ist nahezu identisch, Teamcoaching ist nur etwas anspruchsvoller. Wenn die Frage lautet, ob es einen Unterschied gibt zwischen der Online-digitalen- und der Präsenzvariante, dann lautet die Antwort Nein, ersteres… mehr >

Kreativität in Unternehmen

Der Philosoph und Schriftsteller Henry David Thoreau hat einmal gesagt: Falls ein Mann nicht Schritt hält mit seinen Kameraden, liegt das vielleicht daran, dass er einem anderen Trommler folgt. Kürzlich beschrieb mir eine Führungskraft einen ihrer Mitarbeiter als extrem talentiert, aber auch extrem schwierig. Die Person war mehrfach ausfallend geworden… mehr >

Die Macht eines Spielführers

Macht ist geil. Seien wir ehrlich. Ein Blick in die Medien genügt, um festzustellen: Viele kämpfen für sie, nur wenige bekommen sie auf gewaltfreiem Weg. Viele bedienen sich der Brutalität; Kriege, Übergriffe und Exzesse sind allgegenwärtig. Wer in Unternehmen etwas erreichen will, braucht Macht, egal an welcher hierarchischen Position er… mehr >

Scheitern ist ein Tabuthema

… so zumindest die Überschrift in einem Artikel einer Fachzeitschrift. In der Folge wurden die sattsam bekannten und aus meiner Sicht sicher gut gemeinten, jedoch unsinnigen Empfehlungen im Umgang mit „Scheitern“ aufgelistet. So müsse man eben ein „Scheitern“ anerkennen, sich dem Scheitern stellen, nach dem Motto „Jeder scheitert irgendwann einmal,… mehr >

So wird Ihre Organisation schneller

Es ist kein Geheimnis – Geschwindigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Das schnellere Unternehmen ist früher mit neuen Produkten am Markt, kann sich unmittelbarer auf geänderte Rahmenbedingungen einstellen, Kundenanfragen zügiger beantworten und Krisen vor der Konkurrenz überwinden. Was wurde nicht alles schon für die Geschwindigkeit erfunden: Process Reengineering, Cost-Cutting, Bürokratieabbau,… mehr >

Der integrierte Vertrieb

White Paper von Thomas Schulte Vertrieb ist für viele der schönste Beruf der Welt. Eingefleischte Vertriebler genießen den direkten Kontakt zum Kunden, schätzen die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, die Entscheidungsspielräume und Erfolgserlebnisse bietet, ein breites Knowhow erfordert und – angemessen bezahlt wird. Allerdings scheint sich die Lage in den letzten… mehr >

Diese Regel hilft bei Change Management wirklich

Vor einiger Zeit arbeitete ich für den Leiter eines großen Change-Management Projekts. Über seinem Schreibtisch hatte er ein Schild mit folgender Aufschrift platziert: „Dieses Projekt flößt jedem Respekt ein! Betrachte es als eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung“. Ich war beeindruckt, nicht nur wegen seiner Offenheit, sondern weil er klar aussprach,… mehr >

Wenn Donald Trump gecoacht werden könnte

… würde das nichts ändern. Denn er wird es schon. Im Ernst: Er ist einfach zu gut, um nicht gecoacht zu werden. Glauben Sie nicht? Schauen Sie sich einmal eine seiner Debatten oder Reden auf einem amerikanischen Sender ungekürzt an. Kürzlich auf CNN: die mittlerweile zurückgetretenen Kandidaten,… mehr >

Pit Stops for Management

From Deborah Koehler Zoom! Swoosh! Bang! Cheer! There is adrenalin in the air. The excitement spreads through the Pit. The driver is pulling into the pit stop: this time for a tire rotation and spark plug change. Time is running fast. In the background the sounds of a Formula 500… mehr >