Kategorie Leadership – Seite 6 von 8 – Thomas Schulte Coaching

Kategorie: Leadership

Gruppencoaching für Führungskräfte und das Unternehmen

Von Hans-Peter Wimmer Im Unterschied zum Teamcoaching bietet Gruppencoaching eine Plattform für berufsbezogene Beratung in einer Lerngruppe, die sich aus TeilnehmerInnen unterschiedlicher Organisationseinheiten zusammensetzt. Gruppencoaching eignet sich für alle hierarchischen Ebenen. Selbst in gut funktionierenden Arbeitszusammenhängen professioneller und erfahrener Führungskräfte gibt es Raum für Verbesserungen, Veränderungen und Entwicklung. Für solche… mehr >

Change Management funktioniert (so) nicht

Von Thomas Schulte Die Geschäftsführung hatte Mitarbeiter entlassen, um Kosten zu sparen. Trotz Prozessverbesserungen funktionierten die Abläufe nicht mehr. Fehler traten auf und die Kunden beschwerten sich. Einstellungen waren tabu, also wurde ein großer Teil der Entlassenen als Freiberufler weiterbeschäftigt. Die Folge: Die Kosten für „externe Berater“ machten die Einsparungen… mehr >

Emerging Leaders

Von Thomas Schulte Ohne Nachwuchs an Führungskräften geht jedem Unternehmen früher oder später die Puste aus. Die richtigen Leute an Bord zu haben, ist ein entscheidender strategischer Wettbewerbsvorteil. Das ist bekannt und zeigt sich in der top-aktuellen Diskussion über Emerging Leaders, den Fachkräftemangel und War for Talents. Aber es gibt… mehr >

Der Weg flexibler Organisationen: Wenn die Führungskraft zum Coach wird (Teil 2)

von Silke Borgmann Fortsetzung von Teil 1 Voraussetzungen für die Implementierung von Coaching als Führungsinstrument Bei der Einführung von Coaching als Führungsinstrument handelt es sich nicht um die Prägung eines neuen Führungsstils. Vielmehr geht es um eine kulturelle Transformation. Grundlage für diese ist die Haltung des einzelnen Mitarbeiters, der… mehr >

Der Weg flexibler Organisationen: Wenn die Führungskraft zum Coach wird

Von Silke Borgmann Organisationen und ihre Kulturen kennen verschiedenste Ausprägungen. Zwei der bekanntesten und gleichzeitig diametral entgegengesetzten Kulturen sind die mechanische sowie die organisch-kulturelle Organisation. Hinter diesen Organisationsformen stehen nicht nur unterschiedliche Denk- und Handlungsmuster, sondern auch divergierende Welt- und Menschenbilder. Während sich die mechanische Organisation als komplexe Maschine begreift,… mehr >

Die vier Kommunikationskiller Ihres Teams und Ihrer Organisation

Von Heinz-Günter Arnold Warum scheitern viele Beziehungen, während andere florieren? Warum arbeiten manche Teams perfekt zusammen und andere dümpeln vor sich hin? Der Psychologieprofessor und Buchautor Dr. John Gottman hat sich mehr als 25 Jahre mit der Frage „Was braucht es, damit Beziehungen funktionieren?“ befasst. Seine Erkenntnisse ermöglichen es ihm,… mehr >

Leadership and Coaching in Nepal – Deborah Koehler (part 12 – end)

Now back in Berlin and taking a moment to reflect on the differences and similarities in training in developed and undeveloped countries. Which issues dominate? Which have no cultural boundaries? Management training provides information that supports the values and cultural norms of a company along, as well as builds new… mehr >

Leadership and Coaching in Nepal – Deborah Koehler (part 11)

1st Year Hospitality College Teaching For 12 mornings I am teaching classes at a Swiss Affiliated college in Kathmandu. The CEO himself had Swiss training and is hoping to develop the hospitality in Nepal to rival that in Switzerland. Like Switzerland, Nepal is a land locked mountainous country has turned… mehr >

Leadership and Coaching in Nepal – Deborah Koehler (part 10)

MBA Graduating Students – Employability The concepts of apprenticeships or Part Time jobs are not common in Nepal. Students frequently go straight from the College to their Masters Degree with no work experience. During their Masters Degree study they do have one internship where they are placed in different businesses. mehr >

Leadership and Coaching in Nepal – Deborah Koehler (part 9)

Hospitality Training For the next 12 school days I will be working in a Hospitality College that teaches 19 and 20 year olds for 3 years, before they do a 1 year international internship that helps them learn how to work in a 5 star hotel. During my 6 weeks… mehr >