Blog

 

Why Change Management is a disaster

There are a lot of types of organisational change such as strategy implementation, leadership development and cultural change programmes. As different as they are, they have one thing in common: they mostly fail. According to several studies, e.g. a meta study from Martin E. Smith (2002) covering 49 single studies,… mehr >

Aha-experiences in Change Management

A few days ago, I had an interesting conversation with two experienced HR Managers. They told me about several of their change initiatives and the sheer myriad of change management methodologies available to choose from. There was the systemic approach, and team building, and large group interventions, and many more. mehr >

Zum Umsatz eines gecoachten Unternehmens

Vertriebler stehen im direkten Kundenkontakt und wissen: Es wird weit mehr verkauft, wenn alle im Unternehmen an einem Strang ziehen. Denn am Umsatz wirken viele mit, wie etwa Marketing, Kundenbetreuung, Produktneuentwicklung, Qualitätsmanagement und, natürlich, der Vertrieb selbst. Das macht den Umsatz eines Unternehmens zu einer Mannschaftsleistung. So die Theorie. In… mehr >

CACITO oder Die Zukunft des Change-Management

Der CACITO-Effekt setzt auf Aha-Erlebnisse. Sie sind seit Anbeginn der Menschheit die Quelle und der Motor aller Veränderung. Archimedes hatte den Auftrag, den Goldgehalt der Krone seines Herrschers zu überprüfen. Darüber zerbrach er sich den Kopf, bis er eines Tages in eine volle Badewanne stieg und das Wasser zum überlaufen… mehr >

Der CACITO-Effekt und seine Geschichte

Mich haben schon immer Potenziale fasziniert. Unternehmen haben sie, genauso wie die Menschen, die für sie arbeiten. Und ich, soviel ist sicher, selbstverständlich auch. Coaching begeistert mich, weil es primär um die Nutzung dieser Potenziale geht. Und so arbeite ich seit vielen Jahren an der Frage, wie Organisationen noch stärker… mehr >

Drei Tipps bei unerträglichen Zuständen im Unternehmen

Oft herrschen in Organisationen unerträgliche Zustände. Es wird gestritten, es werden suboptimale Entscheidungen getroffen, gute Leute gehen und viele fühlen sich ungerecht behandelt und wissen nicht, wie und ob überhaupt, sie etwas ändern können. Auf meine Frage, ob nicht ein Coaching sinnvoll wäre, sehe ich in skeptische Gesichter. Was könnte… mehr >

Keine Lösung – kein Problem

Vor einiger Zeit beim Improvisationstheater: Der Trainer legte eine Zeitungsseite auf den Boden und bat uns, uns so zu platzieren, dass sich alle Teilnehmer gegenseitig berühren, aber nicht den Boden. Das war kein Problem. Wir waren zu acht und die Zeitung war groß genug. Wir konnten alle einen Fuß auf… mehr >

Kreativität in Unternehmen

Der Philosoph und Schriftsteller Henry David Thoreau hat einmal gesagt: Falls ein Mann nicht Schritt hält mit seinen Kameraden, liegt das vielleicht daran, dass er einem anderen Trommler folgt. Kürzlich beschrieb mir eine Führungskraft einen ihrer Mitarbeiter als extrem talentiert, aber auch extrem schwierig. Die Person war mehrfach ausfallend geworden… mehr >

Die Macht eines Spielführers

Macht ist geil. Seien wir ehrlich. Ein Blick in die Medien genügt, um festzustellen: Viele kämpfen für sie, nur wenige bekommen sie auf gewaltfreiem Weg. Viele bedienen sich der Brutalität; Kriege, Übergriffe und Exzesse sind allgegenwärtig. Wer in Unternehmen etwas erreichen will, braucht Macht, egal an welcher hierarchischen Position er… mehr >

Symbiont Group Herbst 2016: Geschwindigkeit, Innovation & gescheiterte Beratung

Sehr geehrte Damen und Herren, heute schicken wir Ihnen Beiträge zu drei aktuellen unternehmerischen Herausforderungen, bei denen es sich ganz besonders lohnt, wenn ein Unternehmen als Mannschaft agiert. Es ist kein Geheimnis – Geschwindigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Das schnellere Unternehmen ist früher mit neuen Produkten am Markt, kann… mehr >