Kategorie: Coaching

Coaching für Deutschland 2019

Ihnen Allen ein gutes Neues Jahr 2019. Und ich hoffe, dass es gut wird. Denn es gibt einige Ereignisse, die mich mit Sorge erfüllen: Der Niedergang der CEBIT, die einst weltgrößte Computermesse, beispielsweise. Oder der Imageverlust der deutschen Automobilindustrie. Oder die Brandbriefe bei der Bahn und Continental. Die etwaige Fusion… mehr >

Das Essentielle des Change Management ergründen

Warum funktioniert unser Change Programm nicht? Viele Methoden haben uns bisher einfache und strukturierte Lösungen in Aussicht gestellt. Ein Coachingverfahren liefert Ergebnisse – dank eines raffinierten Vorgehens. Zäh, holprig, zeitaufwändig und teuer – mit solchen Worten muss ich unser Change Management Projekt beschreiben. Trotz einer beeindruckenden Fülle an Benchmarks, Projektplänen… mehr >

Wenn man nicht den passenden Ratschlag findet

Wer ein Problem hat, sucht oft Rat. Davon gibt es „glücklicherweise“ sehr viel, wie ein Besuch in einer Buchhandlung oder bei Google oder ein Gespräch mit Freunden leicht zeigt. Würde man sich die Mühe machen, alle Ratschläge zu sammeln, etwa zum Thema Stressvermeidung, Konfliktlösung oder bessere Teamführung, könnte man tausende… mehr >

Ambien oder Coaching

Elon Musk, der CEO von Tesla und einer der bekanntesten Unternehmer weltweit, nimmt Ambien, ein Schlafmittel. Mit einer bemerkenswerten Offenheit hat er dies kürzlich in einem Interview mit der New York Times zugegeben. Bei Arbeitswochen mit über 120 Stunden und der enormen Verantwortung wäre das oft seine einzige Möglichkeit zur… mehr >

Coaching-Box vom Beltz Verlag

Der renommierte Beltz Verlag hat fünf seiner besten Coaching-Bücher in einer Box versammelt. Sie enthält alles, was ein erfolgreiches Coaching benötigt. Gute Gelegenheit zum attraktiven Sonderpreis! Ich freue mich sehr, dass neben Bea Engelmann (Führungs-Coaching), Svenja Hofert (Psychologie für Coaches, Berater und Personalentwickler), Björn Migge (Handbuch Business-Coaching) und Michael Schmitz (Teamcoaching)… mehr >

Drei überraschende Kriterien einer guten Coaching-Ausbildung

Ab und zu werde ich gefragt, ob ich eine gute Coaching-Ausbildung empfehlen könnte – so auch kürzlich wieder am Rande einer Veranstaltung. Ich selbst biete keine Ausbildung an und kann da ganz „neutral“ Stellung beziehen. Ich sagte der Person, einem Berater für agile Methoden, dass man meines Erachtens eine wirklich… mehr >

Welche Beratungsform ist die richtige für mich?

Menschen, die sich, ihr Team oder gar ihre Organisation weiterentwickeln wollen, stehen mittlerweile vor einer riesigen Auswahl an Beratungsformaten – und fragen sich: Welche davon ist die richtige für mich, mein Team oder meine Organisation? Dazu ist es hilfreich, sich die vier essentiellen Grundformen vor Augen zu führen, aus denen… mehr >

Coaching knallhart

Manche Politiker sprechen von der „brutalstmöglichen Wahrheit“, der Volksmund von „Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende“ und der Coach von „wertschätzender Offenheit“. Letzteres klingt angenehmer, ist meiner Meinung nach aber das gleiche. Jetzt mal im Ernst: Kürzlich war ich bei einer Führungskraft, in deren Umfeld zu viele… mehr >

CACITO oder Die Zukunft des Change-Management

Der CACITO-Effekt setzt auf Aha-Erlebnisse. Sie sind seit Anbeginn der Menschheit die Quelle und der Motor aller Veränderung. Archimedes hatte den Auftrag, den Goldgehalt der Krone seines Herrschers zu überprüfen. Darüber zerbrach er sich den Kopf, bis er eines Tages in eine volle Badewanne stieg und das Wasser zum überlaufen… mehr >

Drei Tipps bei unerträglichen Zuständen im Unternehmen

Oft herrschen in Organisationen unerträgliche Zustände. Es wird gestritten, es werden suboptimale Entscheidungen getroffen, gute Leute gehen und viele fühlen sich ungerecht behandelt und wissen nicht, wie und ob überhaupt, sie etwas ändern können. Auf meine Frage, ob nicht ein Coaching sinnvoll wäre, sehe ich in skeptische Gesichter. Was könnte… mehr >