Kategorie: Human Ressources

Die ultimative Beschleunigung des Change

„Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am besten auf Veränderungen reagiert“ (Charles Darwin, 1809-1882). Darwin erkannte, dass diejenigen Organismen überleben, die sich am schnellsten an neue Gegebenheiten anpassen können. Das Gleiche gilt für Unternehmen. Es geht nicht um Größe, es geht… mehr >

Mit Organisationscoaching den permanenten Feuerwehrmodus beenden

„Uns steht eine Reorganisation bevor“ – ein Satz, den man in Organisationen häufig hört. Oft haben die Betroffenen die letzte noch nicht verdaut, da klopft die nächste bereits an die Tür. Führungskräfte und Mitarbeitende geraten in einen dauerhaften Feuerwehrmodus, aus dem sie kaum mehr herausfinden. Ein Teufelskreis, der durchbrochen werden… mehr >

Aufbruchsstimmung statt Strohfeuer

In unserer schnelllebigen Welt hat man oft das Gefühl, selbst auf der Strecke zu bleiben. Viele Menschen sehnen sich nach Veränderung – sei es im Beruflichen oder im Privaten – und spüren schnell, ob sie mit der gewünschten Geschwindigkeit vorankommen. Insbesondere in unsicheren Zeiten, die von multiplen Krisen wie dem… mehr >

Wie der Coachende Führungsstil Ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen bringt

Die meisten Organisationen verlangen von ihren Führungskräften die Beherrschung von mindestens vier verschiedenen Führungsstilen: den direktiven Stil (Anweisungen), den partizipativen Stil (gemeinsam Lösungen finden), den Laissez-faire Stil (vertrauen und laufen lassen) und den coachenden Stil (die Führungskraft als Coach ihrer Mitarbeiter). In diesem Beitrag beleuchten wir den coachenden Stil. mehr >

Wenn die Veränderung ins Stocken gerät

Selbst wichtige organisatorische Veränderungsvorhaben geraten hin und wieder ins Stocken. Was tun, wenn die dringend benötigte Veränderung auf hartnäckige Widerstände stößt? Hier ein paar Tipps aus meiner Praxis, um diese zu überwinden. Veränderung ist so individuell wie der Fingerabdruck Auch wenn gewünschte Veränderungen, wie etwa weniger Konflikte, mehr Kundenzufriedenheit… mehr >

So entwickeln Führungskräfte außergewöhnliche Kräfte

Viele (nicht nur junge) Führungskräfte ziehen ihre Motivation weniger aus den Insignien der Macht und des Geldes, wie etwa einen Firmenwagen oder Bonuszahlungen, als vielmehr aus der Gestaltungsfreiheit, dem Sinn ihrer Arbeit, der Internationalität und dem Wunsch Teil eines tollen Teams sein. Dadurch verlieren in vielen Organisationen traditionelle Leistungsanreize zunehmend… mehr >

Was Coaching einzigartig und erfolgreich macht

Beratungsformen gibt es viele. Hier sind drei wesentliche Unterschiede, mit denen sich Coaching von allen abhebt und die Coaching so erfolgreich machen: Individuelle Betreuung Coaching bietet eine maßgeschneiderte Unterstützung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Einzelnen abgestimmt ist. Jeder Mensch, jedes Team und jede Organisation ist einzigartig, und… mehr >

Wie geht man mit „politischen“ Entscheidungen um

Hin und wieder werden unternehmerische Entscheidungen nicht nach den besten Kosten/Nutzen Abwägungen getroffen, sondern scheinbar nach „politischen“ Kriterien. Dies wird von den Betroffenen als suboptimal oder vielleicht sogar als inakzeptabel wahrgenommen. Vielleicht wurde ein Beratungsunternehmen oder ein Zulieferer trotz negativer Erfahrungen wiederholt beauftragt, oder jemand wurde befördert, obwohl ein anderer… mehr >

Drei ungewöhnliche Fragen an einen Coach

Man kann einem Coach viele Fragen stellen, nach den Ausbildungen, dem Werdegang, den Themen, die er oder sie abdeckt oder den angewandten Methoden. Aber woher wissen Sie, ob es sich um einen professionellen Coach handelt? Hier sind drei ungewöhnliche Fragen, mit vielleicht überraschenden Antworten. Was bringt mir das Coaching? Die… mehr >

Einzelcoaching oder Teamcoaching?

Einzelcoaching oder Teamcoaching: Was ist die beste Wahl für Ihr Unternehmen? Oft wollen mehrere Personen gleichzeitig in einem Unternehmen Coaching in Anspruch nehmen und es stellt sich die Frage: Einzelcoaching oder Teamcoaching? Oder gar beides? Jeder Ansatz hat seine eigenen Vorteile und ist in unterschiedlichen Situationen sinnvoll. Dieser Artikel hilft Ihnen, die beste Entscheidung für sich beziehungsweise Ihre Organisation treffen. mehr >